Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kunst. 1: Allgemeine Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als "AGB" bezeichnet) gelten für den Kauf von Waren über den www.eshop.global-logging.eu E-Shop, über die elektronische Fernkommunikation (E-Mail) oder für den persönlichen Einkauf in einem stationären Geschäft der Global-Logging s.r.o. Der Kauf von Waren in Übereinstimmung mit diesen kann von natürlichen und juristischen Personen (im Folgenden als "Kunde" bezeichnet) ohne Einschränkung erfolgen, vorausgesetzt, der Kunde stimmt zu, dass die auf diese Weise abgeschlossenen Kaufverträge diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Bestimmungen des Beschwerdeverfahrens, anderen auf der www.eshop.global-logging.eu-Website angegebenen Bedingungen und den einschlägigen Rechtsvorschriften unterliegen. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezeichnet der Verkäufer Global-Logging s.r.o. mit Sitz in Andrej Hlinka 2901, 022 01 Čadca, Id.-Nr.: 50328646 (im Folgenden als "Verkäufer" oder "www.eshop.global-logging.eu" oder "Global-Logging" bezeichnet).Kunst. 2: Bestellvorgang
Der Kunde kann www.eshop.global-logging.eu jedes Produkt mit der Schaltfläche "In den Warenkorb" über den E-Shop bestellen. Nach Betätigung des Buttons "In den Warenkorb" wird die bestellte Ware automatisch in den Warenkorb gelegt, der jederzeit zur Ansicht zur Verfügung steht. Bei Interesse kann sich der Kunde auf der www.eshop.global-logging.eu Website registrieren. Für eine erfolgreiche Registrierung muss der Kunde die vom System geforderten Daten ausfüllen. Das Erstellen einer Bestellung ist nicht an die Registrierung auf dem www.eshop.global-logging.eu gebunden. Wenn der Kunde bei der Registrierung zustimmt, Informations-E-Mails über Neuigkeiten und Sonderangebote zu erhalten (indem er auf die Schaltfläche "Ich bin damit einverstanden, Informations-E-Mails zu erhalten" klickt), kann Global-Logging die Registrierungsdaten auch für Marketingaktivitäten im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten verwenden. Nach der Registrierung wird jedem Kunden ein persönliches Konto zugewiesen, über das er sich bei Einkäufen bei www.eshop.global-logging.eu meldet. Unter diesem Konto werden seine Aufträge erstellt. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich bei jedem Einkauf mit Ihren Anmeldedaten anzumelden. Gleichzeitig liegt es im Interesse jedes Kunden, seine Login-Daten zu schützen, da die Weitergabe an eine andere Person dazu führen kann, dass er auf der www.eshop.global-logging.eu unter dem Namen des jeweiligen Kunden handelt. Es ist möglich, eine Bestellung ohne Registrierung zu erstellen, aber auch in diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, die vom System geforderten Daten auszufüllen. Diese Daten werden zum Zwecke der Erstellung einer Bestellung und der anschließenden Vertragserfüllung verwendet. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er vom Verkäufer mit den Eigenschaften der Ware, ihrem Preis und anderen Kosten vertraut gemacht wurde und dass er verpflichtet ist, diesen spezifischen Preisbetrag an den Verkäufer zu zahlen, und dass er aus den vom Verkäufer angebotenen Optionen eine geeignete Zahlungsmethode für den Preis gewählt hat. Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, wird sie im www.eshop.global-logging.eu System registriert, worüber der Kunde durch eine E-Mail-Benachrichtigung über den Eingang der Bestellung informiert wird. Der Kaufvertrag kommt erst mit einer verbindlichen Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer zustande, wobei sein Gegenstand die Lieferung der in der Bestellung angegebenen Waren zu dem darin angegebenen Preis ist, alles unter den Bedingungen, die auf der Website www.eshop.global-logging.eu, in diesen AGB und im Reklamationsverfahren angegeben sind. Der www.eshop.global-logging.eu E-Shop ermöglicht es den Kunden, nach der Autorisierung mit ihren Anmeldedaten auf Informationen über den Status ihrer Bestellungen (Empfang, Versand, Lieferung, Bestellübersichten, Aktualisierung von Daten und Änderung von Passwörtern) zuzugreifen. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und mit ihnen vollumfänglich einverstanden ist. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Verpflichtung, die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen schriftlich mitzuteilen, wird durch die Veröffentlichung auf der Website von www.eshop.global-logging.eu erfüllt. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab dem 1.9.2020 gültig.Kunst. 3: Zahlungsbedingungen
Alle Warenpreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Bestellung per Banküberweisung auf der Grundlage einer ausgestellten Vorausrechnung, in bar bei Erhalt der Ware (Nachnahme) oder online per Zahlungskarte bei der Bestellung der Ware zu bezahlen. Wenn sich der Kunde für die Zahlung per Banküberweisung entschieden hat, wird ihm die Ware nach Eingang seiner Zahlung auf dem Konto des Verkäufers zugesandt. Wenn die Zahlungsart Nachnahme gewählt wurde, muss die Bestellung bei Erhalt der Ware an den Kurier bezahlt werden. Bei der persönlichen Abholung in einem stationären Geschäft kann der Kunde in bar oder mit Kreditkarte bezahlen.Kunst. 4: Lieferbedingungen und Kosten für die Lieferung der Ware
Global-Logging verpflichtet sich, die bestellte Ware an den Kunden zu liefern. Wenn Global-Logging die Ware nicht physisch in ihren Lagern hat (worüber sie den Kunden informieren wird) und sie nur auf der Grundlage der Bestellung des Kunden beim Lieferanten bestellt, kann die Lieferzeit verlängert werden. In der Praxis werden Waren, die auf Lager sind, in der Regel innerhalb von zwei bis drei Werktagen an den Kunden geliefert. Global-Logging verpflichtet sich, die Ware an den Kunden an die Adresse zu liefern, die der Kunde in der Bestellung als Lieferadresse der Ware angegeben hat. Wenn der Auftragsbetrag in der Slowakei weniger als 100 € (200 € in der Tschechischen Republik) beträgt und das Gesamtgewicht 30 kg nicht überschreitet, erfolgt der Transport der Ware auf Kosten des Kunden. Bei Nachnahme per GLS-Kurier mit Lieferung innerhalb der Slowakei in Höhe von 6,40 € inkl. MwSt. auf die gesamte Bestellung (4,90 € GLS-Versand + 1,50 € Nachnahmegebühr). Bei Zahlung per Banküberweisung 4,90 € inkl. MwSt. auf die gesamte Bestellung. Im Rahmen der Lieferung nach Tschechien in Höhe von 11,10 € inkl. MwSt. (9,60 € GLS-Versand + 1,50 € (35 CZK) Nachnahmegebühr oder 1,5% des Warenwertes bei Zahlung per Nachnahme per Karte), bei Zahlung per Banküberweisung in Höhe von 9,60 € inkl. MwSt. auf die gesamte Bestellung. Der GLS-Versand innerhalb Österreichs und Deutschlands kostet 17,20 € inkl. MwSt. – wenn das Gesamtgewicht der Sendung 30 kg nicht übersteigt. Wenn der Auftragsbetrag in der Slowakei mehr als 100 € (200 € in der Tschechischen Republik) beträgt und das Gesamtgewicht 30 kg nicht überschreitet, liefert Global-Logging die Ware auf eigene Kosten (im Rahmen der Lieferung in der Slowakischen Republik und der Tschechischen Republik) an den Kunden. Nimmt der Kunde die Sendung jedoch aufgrund von Abwesenheit oder aus einem anderen Grund, den er Global-Logging nicht rechtzeitig mitgeteilt hat, nicht an, erlischt das Recht auf kostenlose Lieferung der Ware und jede erneute Lieferung erfolgt auf seine Kosten. Bei Sendungen über 30 kg wird der Versand individuell nach der aktuellen GLS-Preisliste bepreist und dem Kunden vor dem Versand per E-Mail bestätigt.Kunst. 5: Stornierung der Bestellung
Die Bestimmungen dieses Artikels berühren nicht das Recht des Kunden, der auf www.eshop.global-logging.eu als Verbraucher handelt und einkauft, von einem Fernabsatzvertrag im Sinne des anwendbaren Rechts zurückzutreten, wie in Artikel 6 unten beschrieben. 5a, Stornierung der Bestellung durch den Kunden Der Kunde hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, indem er eine schriftliche Mitteilung an die oben angegebene Adresse des eingetragenen Sitzes von Global-Logging oder per E-Mail an eshop@global-logging.eu sendet, falls der Preis aus der Bestellung (Vorausrechnung) noch nicht bezahlt wurde. Für den Fall, dass der Kunde die Bestellung storniert, nachdem er den Preis aus der Bestellung bezahlt hat (Vorausrechnung), aber vor der Lieferung der Ware, behält sich Global-Logging das Recht vor, die mit der Bearbeitung dieser Bestellung verbundenen nachweisbaren Kosten abzuziehen. 5b, Stornierung von Aufträgen durch Global-Logging Global-Logging behält sich das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon zu stornieren, wenn es aus technischen Gründen nicht möglich ist, die Ware innerhalb der erforderlichen Frist oder gemäß den Bedingungen der Bestellung zu liefern, wenn die Ware nicht mehr hergestellt oder geliefert wird oder wenn sich ihr vom Lieferanten der Ware berechneter Preis wesentlich geändert hat. Für den Fall, dass diese Situation eintritt, wird sich Global-Logging unverzüglich mit dem Kunden in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu vereinbaren. Für den Fall, dass der Kunde den Preis aus der Bestellung (Vorausrechnung) oder einen Teil davon bereits bezahlt hat und zwischen Global-Logging und dem Kunden keine Vereinbarung über die Lieferung anderer Waren gleicher Qualität und gleichen Preises oder über eine andere Ersatzleistung besteht, verpflichtet sich Global-Logging, den für die Ware gezahlten Preis oder die Vorauszahlung innerhalb von 14 Tagen auf das Konto oder die Adresse des Kunden zurückzuerstatten.Kunst. 6: Hinweis auf das Widerrufsrecht des Kunden
Ein Kunde, der gegenüber dem Verkäufer als Verbraucher handelt, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, und diese Frist gilt als eingehalten, wenn die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag spätestens am letzten Tag der Frist an den Verkäufer gesendet wurde. Die Ware gilt als vom Kunden übernommen, wenn der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, mit Ausnahme des Spediteurs, alle Teile der bestellten Ware übernimmt, oder wenn: a) die vom Kunden in einer Bestellung bestellte Ware separat geliefert wird - zum Zeitpunkt des Erhalts der zuletzt gelieferten Ware, b) die aus mehreren Teilen oder Stücken bestehende Ware liefert - zum Zeitpunkt des Erhalts des letzten Teils oder des letzten Stücks, c) die Ware während des angegebenen Zeitraums zum Zeitpunkt des Erhalts der ersten gelieferten Ware wiederholt liefert. Der Kunde übt sein Widerrufsrecht schriftlich an die oben angegebene Adresse des Sitzes des Verkäufers oder per E-Mail an eshop@global-logging.eu aus. Für den Fall, dass der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er die Ware spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat, persönlich im stationären Geschäft von Global-Logging oder durch Senden an die oben angegebene Adresse des Verkäufers oder auf eine andere im Voraus mit Global-Logging vereinbarte Weise zurücksenden. Die Ware darf keine Gebrauchsspuren aufweisen und muss mit Kaufbeleg, vollständigem Zubehör, Dokumentation und Verpackung an Global-Logging geschickt werden. Nach Erhalt der Ware hat der Kunde das Recht, die Ware innerhalb der Widerrufsfrist in ähnlicher Weise, wie es beim Kauf in einem klassischen stationären Ladengeschäft üblich ist, auszupacken und zu testen, d.h. die Ware auf die Feststellung der Eigenschaften und Funktionsweise zu testen. Er hat jedoch nicht das Recht, die Ware in Gebrauch zu nehmen und sie nach einigen Tagen an den Verkäufer zurückzusenden (Waren, die in größerem Umfang als ausreichend zum Testen verwendet wurden, können nicht zurückgegeben werden, es sei denn, der Verkäufer entscheidet im Einzelfall anders). Wenn die Ware Gebrauchsspuren aufweist oder die Ware unvollständig ist, behält sich Global-Logging das Recht vor, die Rückgabe dieser Ware nicht anzunehmen oder, in Absprache mit dem Kunden, dem Kunden die Kosten in Rechnung zu stellen, die mit der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Ware verbunden sind. Beschädigungen der Verpackung und der Ware selbst werden vom Verkäufer nur insoweit akzeptiert, als sie bei angemessener Prüfung der Ware gemäß dieser Bestimmung dieser Bedingungen nicht hätten vermieden werden können, d.h. die nicht über den zur Feststellung der Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlichen Umfang der Behandlung hinausgehen. Bei Rücktritt vom Vertrag trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer. Wenn die gelieferte Ware jedoch nicht die Eigenschaften aufweist, an denen der Kunde Interesse bekundet hat und die der Beschreibung des Verkäufers entsprechen, gehen die Kosten für ihre Rücksendung und Lieferung der vertragsgemäßen Ware sowie alle Kosten, die dem Kunden in diesem Zusammenhang vernünftigerweise entstehen, zu Lasten des Verkäufers. Global-Logging verpflichtet sich, dem Kunden unverzüglich, spätestens 14 Tage nach Erhalt der Widerrufserklärung, alle Zahlungen, die er vom Kunden im Rahmen oder im Zusammenhang mit dem Vertrag erhalten hat, einschließlich der Transport-, Liefer- und Portokosten sowie anderer Kosten und Gebühren, auf die gleiche Weise zu erstatten, die der Kunde zur Bezahlung der Waren verwendet hat. es sei denn, der Kunde und der Verkäufer vereinbaren etwas anderes. Die Kosten für Transport, Lieferung und Porto trägt der Verkäufer jedoch nur im Umfang der günstigsten vom Verkäufer angebotenen gängigen Versandart, unabhängig von der vom Kunden gewählten Versandart. Ungeachtet des Vorstehenden ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Kunden den Preis und andere Kosten zu erstatten, bevor die Ware an ihn geliefert wird oder nachdem der Kunde nachgewiesen hat, dass er die Ware an ihn zurückgesandt hat. In Übereinstimmung mit dem Gesetz kann der Kunde nicht von einem Vertrag zurücktreten, dessen Gegenstand sind: (a) die Erbringung der Dienstleistung, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden begonnen hat und der Kunde erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Erteilung einer solchen Zustimmung das Recht verliert, nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung vom Vertrag zurückzutreten, und wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde; (b) der Verkauf von Waren, die nach den spezifischen Anforderungen des Kunden angefertigt wurden, von Waren nach Maß oder von Waren, die speziell für einen einzigen Kunden bestimmt sind; c) der Verkauf von Waren, die einer raschen Verschlechterung oder Verderblichkeit unterliegen; d) der Verkauf von Tonträgern, Videoaufzeichnungen, audiovisuellen Aufnahmen, Büchern oder Computersoftware, die in Schutzverpackungen verkauft werden, wenn der Kunde diese Verpackung ausgepackt hat; e) der Verkauf von Waren, die in einer Schutzverpackung eingeschlossen sind, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht geeignet ist und deren Schutzverpackung nach der Lieferung zerbrochen wurde; f) der Verkauf von Waren oder die Erbringung einer Dienstleistung, deren Preis von der Entwicklung der Preise auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich der Kontrolle des Verkäufers entziehen und die während der Widerrufsfrist eintreten kann; g) der Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt werden können; h) den Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurde, deren Lieferung frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Preis von der Preisentwicklung auf dem Markt abhängt, die vom Verkäufer nicht beeinflusst werden kann; i) der Verkauf von Zeitschriften, mit Ausnahme des Verkaufs auf der Grundlage eines Abonnementvertrags, und der Verkauf von Büchern, die nicht in Schutzverpackungen geliefert werden; j) die Bereitstellung elektronischer Inhalte auf andere Weise als auf einem materiellen Träger, wenn deren Bereitstellung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden begonnen hat und der Kunde erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er durch die Erteilung dieser Zustimmung das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten.Kunst. 7: Beschwerdebedingungen
Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach und nach Erhalt einer Sichtprüfung zu unterziehen. Er ist berechtigt, die Ware nicht anzunehmen, wenn sie sichtbare mechanische Schäden aufweist, die offensichtlich durch den Transport verursacht wurden, oder wenn die Ware unvollständig ist. In einem solchen Fall ist er immer verpflichtet, ein Schadens-/Reklamationsprotokoll mit dem zuständigen Fahrer zu verfassen, oder die Annahme der Sendung zu verweigern. Mechanische Beschädigungen am Produkt in intakter Verpackung müssen sofort nach Erhalt der Sendung gemeldet werden und das Produkt darf nicht verwendet werden. Spätere Reklamationen dieser Art werden im Hinblick auf die Reklamationsbedingungen des Spediteurs nicht akzeptiert. Im Falle einer Beanstandung gilt das übliche Beschwerdeverfahren, das im Beschwerdeverfahren für Global-Logging-Kunden festgelegt ist. Der Kunde kann das Recht auf Reparatur mangelhafter Ware in einem stationären Geschäft von Global-Logging oder in einem der autorisierten Servicezentren ausüben. Bei der Ausübung des Rechts auf Reparatur bringt der Kunde die beanstandete Ware einschließlich einer Rechnung (oder eines anderen Steuerbelegs) mit. Der Kunde und Global-Logging können sich auch auf eine andere Art der Warenübergabe einigen. Wenn der Kunde an einer solchen Vereinbarung interessiert ist, kann Global-Logging diese per E-Mail an eshop@global-logging.eu oder telefonisch unter der Nr. +421 904 321 199. Für den Fall, dass der geltend gemachte Mangel vom Kunden verursacht wurde, insbesondere Schäden am Produkt, unsachgemäße Verwendung oder unsachgemäße Behandlung, ist der Kunde verpflichtet, dem Verkäufer alle mit der Erledigung der Reklamation verbundenen Kosten zu erstatten. Global-Logging ist nicht verantwortlich für Defekte, die durch mechanische Beschädigung des Produkts, Betrieb des Produkts unter ungeeigneten Bedingungen (chemisch aggressive, staubige, feuchte Umgebung, in einem starken Magnetfeld usw.), Eingriffe in das Produkt durch eine andere Person als eine autorisierte Person (autorisierter Service) oder die durch eine Naturkatastrophe oder eine falsche Versorgungsspannung verursacht wurden.Kunst. 8: Datenschutz für Verbraucher
8.1 Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Kunde, wenn er Verbraucher ist, dem Verkäufer seinen Vor- und Nachnamen, seine ständige Anschrift einschließlich Postleitzahl, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse mitteilt. 8.2 Der Kunde oder die betroffene Person (im Folgenden als "Kunde" oder "betroffene Person" bezeichnet) stellt dem Verkäufer freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung, um seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag zu erfüllen und die weitere Kommunikation mit dem Verkäufer zu ermöglichen. Ohne ihre Bereitstellung kann der Verkäufer den Vertrag mit dem Kunden nicht ordnungsgemäß ausführen und daher ist es nicht möglich, ihn mit dem Kunden abzuschließen. Der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Ausstellung eines Steuerbelegs, vorvertragliche Beziehungen, Kundenidentifizierung, Auftragsbestätigung per Telefon oder E-Mail, Lieferung von Waren, Registrierung im Online-Shop www.eshop.global-logging-eu, Informationen über ermäßigte Angebote und Neuigkeiten. 8.3. Der Kunde erklärt feierlich, dass er seine Zustimmung gemäß dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der geltenden Fassung (im Folgenden "ZnOOÚ" genannt) erteilt, dass der Verkäufer seine personenbezogenen Daten in seinen Informationssystemen in manueller und automatisierter Form in dem in Absatz 8.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Umfang zu den in Absatz 8.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken verarbeitet und speichert. Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik zu behandeln und zu entsorgen. Nach Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung sorgt der Verkäufer unverzüglich für die Vernichtung der personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den Bestimmungen des § 17 Abs. 1 ZnOOÚ. Der Kunde kann die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit schriftlich widerrufen. Die Einwilligung erlischt innerhalb von 1 Monat ab Zustellung des Widerrufs der Einwilligung durch den Kunden an den Verkäufer. 8.4. Der Kunde kann seine persönlichen Daten jederzeit einsehen und ändern, indem er sich in die www.eshop.global-logging.eu 8.5. Der Verkäufer erklärt, dass er gemäß den Bestimmungen von § 6 Abs. 2 Buchst. c des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten personenbezogene Daten ausschließlich für die in Abschnitt 8.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Zwecke erhält. 8.6. Der Verkäufer erklärt, dass er gemäß den Bestimmungen des Art. 6 Abs. 2 lit. e DSGVO sicherstellen wird, dass personenbezogene Daten ausschließlich in einer Weise verarbeitet und genutzt werden, die dem Zweck entspricht, für den sie erhoben wurden. 8.7. Der Verkäufer erklärt, dass er in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von § 6 Abs. 2 lit. i des Gesetzes personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den guten Sitten verarbeiten und in einer Weise handeln wird, die nicht der DSGVO oder anderen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften widerspricht und diese nicht umgeht. 8.8. Auf der Grundlage einer schriftlichen Anfrage hat der Kunde das Recht, vom Verkäufer 1/ eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden oder nicht,2 / in allgemein verständlicher Form Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Informationssystem im Bereich von: a) Identifikationsdaten des Verkäufers und des Vertreters des Verkäufers, falls ernannt,b ) Identifikationsdaten des Auftragsverarbeiters; dies gilt nicht, wenn der Verkäufer bei der Erhebung personenbezogener Daten nicht gemäß § 8 ZnOOÚ vorgeht, c) den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, d) die Liste der personenbezogenen Daten oder den Umfang personenbezogener Daten gemäß § 10 Abs. 4 Satz 1 ZnOOÚ und e) zusätzliche Informationen, die unter Berücksichtigung aller Umstände und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten für den Kunden erforderlich sind, um seine Rechte und rechtlich geschützten Interessen zu gewährleisten, insbesondere im Rahmen von: - Anweisungen zur Freiwilligkeit oder Verpflichtung zur Bereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten; wenn der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Kunden auf der Grundlage der Zustimmung des Kunden gemäß § 11 des ZnOOÚ erhält, informiert der Verkäufer den Kunden auch über die Gültigkeitsdauer der Einwilligung, und wenn sich die Verpflichtung des Kunden zur Bereitstellung personenbezogener Daten aus einem direkt durchsetzbaren rechtsverbindlichen Rechtsakt der Europäischen Union, einem internationalen Vertrag, an den die Slowakische Republik gebunden ist, oder einem Gesetz ergibt, teilt der Verkäufer dem Kunden die Rechtsgrundlage mit, die dem Kunden diese Verpflichtung auferlegt, und informiert den Kunden über die Folgen der Verweigerung der Bereitstellung personenbezogener Daten, - Dritte, wenn davon ausgegangen wird oder offensichtlich ist, dass die personenbezogenen Daten an sie weitergegeben werden, - den Kreis der Empfänger, wenn davon ausgegangen wird oder offensichtlich ist, dass personenbezogene Daten an sie weitergegeben werden, - die Form der Veröffentlichung, wenn die personenbezogenen Daten weitergegeben werden sollen, - Drittländer, wenn eine Übermittlung personenbezogener Daten in diese Länder vorgesehen oder offensichtlich ist. 8.9. Bei der Erteilung einer Entscheidung gemäß Absatz 8.13 ist der Kunde berechtigt, sich mit dem Verfahren zur Verarbeitung und Bewertung von Vorgängen vertraut zu machen: 1/ in allgemein verständlicher Form genaue Informationen über die Quelle, aus der der Verkäufer seine personenbezogenen Daten zur Verarbeitung bezogen hat, 2/ in allgemein verständlicher Form eine Liste seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind; 3/ Berichtigung oder Vernichtung seiner unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind; 4/ Vernichtung seiner personenbezogenen Daten, deren Zweck abgelaufen ist; wenn Gegenstand der Verarbeitung amtliche Dokumente sind, die personenbezogene Daten enthalten, kann er deren Rückgabe verlangen, 5/ Vernichtung seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, wenn ein Verstoß gegen das Gesetz vorliegt, 6/ Sperrung seiner personenbezogenen Daten aufgrund des Widerrufs der Einwilligung vor Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer, wenn der Verkäufer personenbezogene Daten auf der Grundlage der Einwilligung des Kunden verarbeitet. 8.10. Das Recht des Kunden nach Ziffer 8.9.3 und 4 darf nur eingeschränkt werden, wenn sich eine solche Einschränkung aus einem besonderen Gesetz ergibt oder dessen Anwendung den Schutz des Kunden verletzen würde oder die Rechte und Freiheiten anderer Personen verletzt würden. 8.11. Auf der Grundlage eines kostenlosen schriftlichen Antrags hat der Kunde das Recht , 1/ der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, von denen er annimmt, dass sie ohne seine Zustimmung zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden oder werden, zu widersprechen und deren Liquidation zu verlangen, 2/ die Verwendung des Titels, des Vor- und Nachnamens und der Adresse des Kunden zum Zwecke des Direktmarketings im Postverkehr oder 3/ die Bereitstellung eines Titels, Namens, den Nachnamen und die Adresse des Kunden für Direktmarketingzwecke. 8.12. Auf der Grundlage eines schriftlichen Antrags oder persönlich, wenn die Angelegenheit nicht aufgeschoben werden kann, hat der Kunde das Recht, in den Fällen gemäß § 10 Abs. 3 Buchst. a, e, f oder g des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Verkäufer Widerspruch einzulegen, indem er berechtigte Gründe angibt oder Beweise für einen ungerechtfertigten Eingriff in seine Rechte und rechtlich geschützten Interessen erbringt, die im Einzelfall durch eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten verletzt werden oder verletzt werden können; Stehen dem aus rechtlichen Gründen nicht entgegen und wird nachgewiesen, dass der Widerspruch des Kunden berechtigt ist, ist der Verkäufer verpflichtet, die personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung der Kunde widersprochen hat, unverzüglich zu sperren und zu vernichten, sobald die Umstände es zulassen. 8.13. Der Kunde hat das Recht, auf der Grundlage einer schriftlichen Anfrage oder persönlich, wenn die Angelegenheit nicht aufgeschoben werden kann, jederzeit gegen den Verkäufer Einspruch zu erheben und sich nicht der Entscheidung des Verkäufers zu unterwerfen, die rechtliche Auswirkungen oder erhebliche Auswirkungen auf den Verkäufer hätte, wenn eine solche Entscheidung ausschließlich auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ergeht. Der Kunde hat das Recht, den Verkäufer aufzufordern, die erlassene Entscheidung mit einer anderen Methode als der automatisierten Form der Verarbeitung zu überprüfen, wobei der Verkäufer verpflichtet ist, der Anfrage des Kunden nachzukommen, und zwar in der Weise, dass die entscheidende Rolle bei der Überprüfung der Entscheidung von einer bevollmächtigten Person gespielt wird; Der Verkäufer wird den Kunden innerhalb der in Absatz 8.20 genannten Frist über die Art der Prüfung und das Ergebnis der Feststellung informieren. Der Kunde hat dieses Recht nur dann nicht, wenn es durch ein besonderes Gesetz vorgesehen ist, das Maßnahmen zur Wahrung der berechtigten Interessen des Kunden regelt, oder wenn der Verkäufer im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen oder während des Bestehens von Vertragsverhältnissen eine Entscheidung erlassen hat, die dem Antrag des Kunden entspricht, oder wenn der Verkäufer andere geeignete Maßnahmen ergriffen hat, um die berechtigten Interessen des Kunden auf der Grundlage des Vertrags zu wahren. 8.14. Wenn der Kunde sein Recht 1/ schriftlich ausübt und sich aus dem Inhalt seines Antrags ergibt, dass er sein Recht ausübt, gilt der Antrag als nach diesem Gesetz gestellt; der Kunde muss den per E-Mail oder Fax eingereichten Antrag spätestens drei Tage nach dem Datum seiner Absendung schriftlich übergeben,2 / persönlich mündlich in einem Protokoll, aus dem hervorgehen muss, wer das Recht ausgeübt hat, was er sucht und wann und von wem das Protokoll, seine Unterschrift und die Unterschrift des Kunden; Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden eine Kopie des Protokolls auszuhändigen,3 / bei dem Vermittler gemäß Punkt 1 oder 2 dieses Absatzes ist der Verkäufer verpflichtet, diese Anfrage oder das Protokoll unverzüglich an den Verkäufer zu übergeben. 8.15. Wenn der Kunde den Verdacht hat, dass seine personenbezogenen Daten unbefugt verarbeitet werden, kann er beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten stellen. 8.16. Ist der Kunde nicht voll geschäftsfähig, können seine Rechte von seinem gesetzlichen Vertreter ausgeübt werden. 8.17. Ist der Kunde nicht am Leben, können seine Rechte, die ihm nach diesem Gesetz zustehen, von einer ihm nahestehenden Person ausgeübt werden. 8.18. Die Anfrage des Kunden gemäß den Absätzen 8.8., 8.9.1/, 3/ bis 6 und den Absätzen 8.11. bis 8.13. wird vom Verkäufer kostenlos bearbeitet. 8.19. Der Verkäufer bearbeitet die Anfrage des Kunden gemäß Absatz 8.9.2/ kostenlos, mit Ausnahme der Zahlung in einer Höhe, die den Betrag der zweckmäßig verursachten Materialkosten im Zusammenhang mit der Anfertigung von Kopien, der Beschaffung technischer Medien und der Zusendung der Informationen an den Kunden nicht übersteigen darf, sofern ein besonderes Gesetz nichts anderes bestimmt. 8.20. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Anfrage des Kunden gemäß den Absätzen 8.18 und 8.19 spätestens 30 Tage nach Erhalt der Anfrage schriftlich zu bearbeiten 8.21. Der Verkäufer informiert den Kunden unverzüglich schriftlich über die Einschränkung seiner Rechte gemäß Absatz 8.10 gegenüber dem Kunden und dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik. 8.22. Der Verkäufer erklärt, dass er in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von § 15 Abs. 1 Buchst. b des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten die personenbezogenen Daten des Kunden zu den in Absatz 8.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken über die folgenden Vermittler verarbeitet: GLS General Logistics Systems Slovakia s.r.o. Budča 1039 962 33 Budča , Slowakische Republik 8.23. Durch die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen räumt der Kunde dem Verkäufer das Recht ein, das erforderliche Minimum seiner personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, Telefon, E-Mail) an einen Dritten zum Zwecke der ordnungsgemäßen Erfüllung des zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossenen Vertrags weiterzugeben, wobei der Kreis dieser Dritten je nach Art der vereinbarten Bedingungen einer oder mehrere der folgenden ist: Spediteur, Lieferant, Teillieferungsunternehmen, Internetbrowser oder anderer Dritter, deren Mitwirkung für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung erforderlich ist. Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Als Kunde erteile ich hiermit meine Zustimmung gemäß dem Gesetz Nr. 122/2013 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der geltenden Fassung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten in dem im Punkt 8.1 angegebenen Umfang und zu den in Absatz 8.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken durch Global-Logging s.r.o. mit Sitz in: Andreja Hlinka 2901, 022 01 Čadca Firmen-ID: 50328646. Als Kunde ist mir bewusst, dass ich berechtigt bin, die vorstehende Einwilligung jederzeit schriftlich zu widerrufen. Als Kunde erkläre ich, dass ich gemäß § 15 Abs. 1 über die Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen informiert worden bin, die auf der Internetseite des www.eshop.global-logging.euKunst. Artikel 9: Besondere Bedingungen für den Verkauf von Waren auf der Grundlage eines abgeschlossenen Rahmenvertrags
9.1. Im Falle einer Bestellung, die vom Käufer über den E-Shop oder per E-Mail auf der Grundlage eines zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossenen Rahmenvertrags aufgegeben wird (einschließlich der ersten Bestellung, die Grundlage für den Abschluss des Rahmenvertrags war), ist der Käufer verpflichtet, den in Rechnung gestellten Kaufpreis für die gelieferte Ware ordnungsgemäß und rechtzeitig zu zahlen. 9.2. Für den Fall, dass der Käufer als Schuldner mit der Zahlung des Rechnungsbetrages für die gelieferte Ware in Verzug ist, ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer Verzugszinsen in Höhe von 18,25 % p.a. auf den nicht bezahlten Rechnungsbetrag zu zahlen. 9.3. Im Falle des Verzuges des Käufers als Schuldner mit der Zahlung des Rechnungsbetrages für die gelieferte Ware ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,2 % pro Tag des noch nicht bezahlten Rechnungsbetrages zu zahlen. 9.4. Die Vertragsstrafe nach dem vorstehenden Absatz ist kumulativ und nicht abzugsfähig. 9.5. Für den Fall, dass der Käufer als Schuldner mit der Zahlung des Rechnungsbetrags in Verzug gerät, ist der Verkäufer berechtigt, seine unbezahlten Rechnungen durch das Schiedsgericht gemäß der nachstehenden Schiedsklausel durchzusetzen, sowie alle anderen Streitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer entstehen. Schiedsklausel: Die Parteien dieses Verhältnisses haben vereinbart, dass neben den Streitigkeiten, in denen das Gesetz Nr. 244/2002 Slg. Das Schiedsgerichtsgesetz (im Folgenden als Schiedsgerichtsgesetz bezeichnet) schließt ausdrücklich aus, dass sie gegenseitige Streitigkeiten, die zwischen ihnen im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag entstanden sind oder entstehen werden, beilegen werden, einschließlich der Geltendmachung von Schadenersatz gegen die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft nach dem Handelsgesetzbuch, in einem Schiedsverfahren nach den Bestimmungen des Schiedsgerichtsgesetzes und des materiellen Rechts der Slowakischen Republik vor dem Schiedsrichter JUDr. Milan Vojtek, LL.M., mit Sitz in Jilemnického 30, 036 01 Martin, SR, oder vor einem anderen Schiedsrichter oder Schiedsgericht im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der von JUDr. Milan Vojtek, LL.M., benannt wurde, gemäß dem in § 8 Abs. 1 des Schiedsgerichtsgesetzes festgelegten Verfahren (vereinbarte Methode zur Ernennung eines Schiedsrichters). Das Verfahren wird schriftlich in Übereinstimmung mit der slowakischen Rechtsordnung gemäß der Verfahrensordnung des Schiedsgerichts SCHIEDSGERICHTSBARKEIT (im Falle der Entscheidung durch ein Schiedsgericht) oder der Schiedsgerichtsordnung (im Falle eines Schiedsspruchs), die auf der Website der www.arbitraz.sk veröffentlicht ist, und in handelsrechtlichen Streitigkeiten nach den Grundsätzen der Fairness (§ 31 Abs. 4 des Schiedsgerichtsgesetzes) durchgeführt. In den Fällen, die durch die Bestimmung des § 22a des Gesetzes geregelt sind, wird die Einreichung des Antrags der Gegenpartei nicht zugestellt. 9.6. Für den Fall, dass die Zuständigkeit des genannten Schiedsrichters aus irgendeinem Grund nicht festgestellt wird, ist das örtlich zuständige Gericht der Slowakischen Republik für die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer zuständig.Artikel 10: Besondere Bedingungen für den Verkauf von Waren im Rahmen einer Geschäftsbeziehung ohne Abschluss eines Rahmenvertrags
10.1. Im Falle einer Bestellung des Käufers über den E-Shop oder per E-Mail ohne Abschluss eines Rahmenvertrages mit dem Verkäufer gilt die Bestätigung der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer für den Verkäufer als schriftlicher Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Verkäufer und dem Käufer. 10.2. die Bestimmungen von Artikel 9 Nummer 9.2; 9.3.; 9.4.; 9.5. Die AGB gelten auch für dieses Rechtsverhältnis. 10.3. Die Bestimmungen dieses Artikels sowie die Bestimmungen in Artikel 9 der AGB gemäß dem vorstehenden Absatz gelten im Falle des Kaufs von Waren durch einen Kunden, der eine juristische Person ist, und eine natürliche Person, die Unternehmer ist. Sie gelten nicht für Kunden, die den Status eines Verbrauchers haben, d.h. an eine natürliche Person, die kein Unternehmer ist. 10.4. Der gemäß Punkt 10.1 dieses Artikels abgeschlossene Kaufvertrag und alle sich daraus ergebenden Rechtsbeziehungen unterliegen dem Recht der Slowakischen Republik und den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches. 10.5. Der Verkäufer und der Käufer legen alle Streitigkeiten durch einen gewählten Schiedsrichter bei (siehe die Schiedsklausel in Artikel 9.5 der AGB). Für den Fall, dass die Zuständigkeit des genannten Schiedsrichters aus irgendeinem Grund nicht festgestellt wird, ist das Gericht der Slowakischen Republik für die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer zuständig. Aufsichtsbehörde: Slowakische Handelsinspektion (SOI) SOI-Inspektion für die Region ŽilinaPredmestská 71, Postfach B-89, 011 79 Žilina 1 Abteilung für Aufsicht Tel. Nr. 041/763 21 30, 041/724 58 68 Fax-Nr. 041/763 21 39